Barrierefreiheitserklärung
Die öffentlichen Stellen sind gemäß
- der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV 2.0)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0,
- der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen,
- dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Thür BarrWebG) vom 30. Juli 2019,
- sowie der Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) vom 28. April 2020
dazu verpflichtet, Webauftritte und mobile Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand dieses Webauftritts.
Konformitätsstatus
Teilweise konform: Einige Teile des Inhalts entsprechen nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit. Diese Website setzt das Content Management System TYPO3 ein.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertungen in Form des BITV/WCAG-Tests und der Web Content Accessibility Guidelines 2.0.
Erstelldatum: 13.6.2020 // überarbeitet: 22.02.2022
Nicht barrierefreie Inhalte
Sprache:
Mehrsprachigkeit
Die Website ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) konzipiert. Noch liegen nicht für alle deutschsprachigen Inhalte die entsprechenden Übersetzungen vor. Anderssprachige Texte können mit den entsprechenden Sprachkürzeln technisch ausgezeichnet werden. Falsche oder fehlende Sprachkennzeichnungen werden sukzessive ergänzt oder korrigiert.
Einfache Sprache
Wir bemühen uns, eine möglichst einfache Sprache zu benutzen. Nicht immer ist dies aufgrund der komplexen Inhalte möglich. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach ein Text Sachverhalte unnötig kompliziert darstellt.
Abkürzungen
Wir versuchen weitgehend die Nutzung von Abkürzungen zu vermeiden oder aber wir verwenden beim ersten Auftreten im Text die ungekürzte Schreibweise, um dann im weiteren Text die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie in unserem Angebot auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.
Visuell notwendige Elemente
Bilder sind mit einem Alternativtext versehen. Eine inhaltliche Überprüfung der Texte steht noch aus.
Bedienung mit der Tastatur
Die Website ist uneingeschränkt mit der Tastatur nutzbar.
Audio- und Videodateien
Auf der Webseite der Universität Erfurt gibt es Verlinkungen und Einbindungen zu Audio- und Videodateien. Diese Angebote sind nicht mit Audiodeskription versehen.
Verlinkungen
Auf der Webseite gibt es noch Verlinkungen, die nicht barrierefrei gekennzeichnet sind.
PDF- und MS-Office-Dokumente
Ältere Inhalte dieser Form sind zum Teil nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Alternativen für CAPTCHAs
Auf der Website eingebundene Formulare nutzen CAPTCHAs im Bildformat. Dafür werden aktuell noch keine Alternativen angeboten.
Feedback und Kontakt
Sie können uns als Nutzer Mängel bei der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit mitteilen. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir stets dankbar. Wir bemühen uns um eine baldige Umsetzung von Korrekturwünschen und Vorschlägen.
Postanschrift
Universität Erfurt
Webredaktion
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein oder wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle nach dem ThürBarrWebG wenden:
Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
Joachim Leibiger
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Telefon: 0361 573 811 741
E-Mail: vz_bmb(at)tmasgff.thueringen.de